landwirtschaftliche Nutzfläche: etwa 130 Hektar
Pflanzenbau:
Getreide, Zuckerrüben, Kartoffelbau, Mais, Ölfrüchte, Ackerfutter, Grünland, Feldgemüse
Tierhaltung:
Legehennen, Pferdehaltung
Besonderheiten:
Hofladen, Herstellung von frischen Kartoffelchips
Themen:
Tiere versorgen, Feldarbeiten, Hofführung, Herstellung von Kartoffelchips
Klassenstufe:
alle
Familie Steegmüller bewirtschaftet einen Betrieb mit Ackerbau, Legehennen und Hofladen
Der Betrieb der Familie Steegmüller besteht schon seit mehreren Generationen in Magstadt, jedoch nicht immer am jetzigen Standort: Denn 1896 erbaute Walters Uropa Jakob das Hopfenlagerhaus, das heute mitten in Magstadt steht. Damals aber wurde es auf einem freien Feld erbaut; die Familiengeschichte der Steegmüllers zeigt, wie stark sich die Gemeinde seitdem entwickelt hat. Der Betrieb lag bis zum Bau der neuen Hofstelle im Ort. In den 1980er Jahren wurden 11 Kühe, 2 Muttersauen und 30 Legehennen gehalten. Es wurden knapp 30 ha Acker- und 10 ha Grünland bewirtschaftet. Der Hopfenanbau war damals schon aus Magstadt verschwunden. 1978 wurde am jetzigen Standort zunächst eine Lagerhalle mit Getreidelager errichtet. Nach und nach kamen mehr Gebäude hinzu: Das Kartoffellager, der Pferdestall und der Hühnerstall. Zuletzt dann auch der Hofladen und das Wohnhaus, in dem Familie Steegmüller jetzt wohnt.
Heute bewirtschaftet der Betrieb rund 130 ha, davon 90 ha Acker- und 40 ha Grünland. Es werden 19 Pensionspferde in dem großzügigen Stall mit Auslauf und 950 Legehennen in Bodenhaltung mit Wintergarten gehalten. Das Besondere: Die ganze Familie ist auf dem Betrieb beschäftigt: Walter Steegmüller, der Agrarwissenschaften in Hohenheim studiert hat und den Abschluss zum Diplom-Agraringenieur erlangte, seine Ehefrau Nicole, gelernte Verkäuferin, sowie die beiden Söhne Pascal und Oliver. Durch die Bauernhof Steegmüller GbR sind alle in die Arbeitsabläufe und Entscheidungsfindung integriert. Jedoch werden die Aufgaben klar aufgeteilt: Nicole übernimmt den Hofladen, den Marktstand auf dem Böblinger Wochenmarkt sowie die Versorgung der Tiere. Die Männer betreiben den Ackerbau und bieten Dienstleistungen, wie Baggerarbeiten, Grünflächenpflege, Gehölzpflege, Wurzelstockfräsen und Winterdienst an. Die erzeugten Lebensmittel werden dabei so regional wie möglich vermarktet, unter anderem auch im eigenen Hofladen. Hier werden eigene Produkte wie Eier und Kartoffeln, aber auch Produkte von regionalen Erzeugern, wie Bauernhof-Eis und Heckengäu-Linsen, verkauft.
Die Besonderheit der Steegmüllers: Kartoffelchips aus eigenen Kartoffeln. Diese werden nicht nur von den Kunden gut angenommen, sondern sind immer das Highlight bei den Lernort-Bauernhof-Besuchen. Denn beim Thema Kartoffeln, wird nicht nur der Anbau besprochen, sondern werden auch die Kartoffeln zu frischen Kartoffelchips weiterverarbeitet. Diese dürfen natürlich sofort von den Kindern und Jugendlichen verzehrt werden. Neben dem Thema Kartoffeln wird auch immer ein Hofrundgang gemacht. Ein weiteres Thema bei den Besuchen sind die Legehennen. Hier kommen die Schüler mit den Tieren in Berührung und lernen, wo das Ei überhaupt herkommt.
Ansprechpartner:
Bauernhof Steegmüller GbR
Walter Steegmüller
Warmbronner Straße 43
71106 Magstadt
Tel.: 0172 - 813 2754
steegmuellermagstadt@gmail.com
Facebookseite: Bauernhof Steegmüller | Magstadt | Facebook
Anfahrt:
800 m zur Bushaltestelle Ringstraße